SeeEnd-Geschichte(n)

Wissenswertes und Unterhaltsames vom Seeende

  • Start
  • Geschichte(n)
  • Kategorien
  • Bilder-Buch
    • Bilder-Buch
    • Menschen
  • Mitmachen
  • Kontakte
    • Kontakte
    • Impressum
    • Quellen

Kategorie: Wörterbuch

Januar 22, 2021

„A“ wie Ábord

Abord, Abtritt, Lokus, stilles Örtchen oder Donnerbalken, Thron, Klo, Klosett, WC, Sch…haus, Null-Null, Toilette und Ort wo selbst der Kaiser zu Fuß hingeht.Für Begriffe,…

Januar 21, 2021

„B“ wie Birling

Ein Birling ist ein kleiner Heuhaufen auf dem Feld. Um das noch nicht vollständig getrocknete Heu vor leichtem Regen oder dem nächtlichen Tau zu…

Januar 21, 2021

„C“ & „CH“ wie Zäsar und Kristina

Das „C“ kann in unserer deutschen Schriftsprache als „Z“ oder als „K“ gesprochen werden. Bei Cäsar und Cecilie wird das „C“ zum „Z“, bei…

Januar 20, 2021

„D“ wie Dolkë

dachëlë stark regnen dalgë kneten (mit unsauberen Händen) Dallë Beule (z.B. im Auto); auch: Rausch däppelë, Hennedäppele machë kleine Schritte machen dätsch mer ……

Januar 19, 2021

„E“ & „F“ wie flattiirë

„Etzetle“ ist nicht nur die Verkleinerung von „etz„, „etzt“ oder „etzet„. „Ezetle“ kündigt den sofortigen Beginn von Ereignisse an, die je nach Kontext unterschiedlich,…

Januar 18, 2021

„G“ wie Geppel

Mit der 3-Gang-Schaltung begann die Ära des Luxus-Fahrrades. Davor gab es eigentlich nur „Geppel“. Zwei Räder, zwei Pedale, zwei Ritzel, eine Kette und ein…

Januar 17, 2021

„H“ wie Haggëschwanz

Früher war der Haggëschwanz oder Ochsenziemer ein gefürchtetes Züchtigungsinstrument, das in keinem Haushalt fehlte. Heute findet er sich glücklicherweise in der Regel nur noch…

Januar 16, 2021

„I“ & „J“ wie Igmakks

Um seine Truppen auf Kriegszügen besser versorgen zu können, setzte Napoleon Bonaparte einen Preis von 12.000 Goldfranken für die Erfindung eines Verfahrens zur Konservierung von Lebensmitteln…

Januar 15, 2021

„K“ wie Kleféére

Einfaltspinsel, Trottel, Blödmann, Idiot, Dummkopf, Tölpel, Vollpfosten, Depp, Armleuchter, … usw. Im Hinblick auf die Vielzahl an harschen und unflätigen Schimpfworten, die wir für…

Januar 14, 2021

„L“ wie Laadschë, Laddsche, Läddsch

„Luëg, wie desell Laddsche wieder umenant laadschët und wanner fir en Läddsch ännedrukkt.“ Wer es schafft, diesen Satz ins Hochdeutsche oder besser gesagt in…

Januar 13, 2021

„M“ wie Muggefugg

Kaffeeähnliche Aufgussgetränke aus gerösteten Pflanzenteilen stellten die Menschen schon im alten Ägypten her. Der Bohnenkaffee kam Ende des 17. Jh. nach Europa und war…

Januar 12, 2021

„N“ wie Nischtel +“O“+“P“

Die alemannische Anatomie kennt viele Begriffe, um das Haupt des Menschen zu würdigen: Nischtel, Deckel, Dach, Grind, Deeds, Mäkel, Moschtkopf, usw. Nicht weniger aussagekräftig…

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 Nächste

Neueste Beiträge

  • Das Zollhaus – ein altehrwürdiges Gebäude
  • Ortsbegehung
  • Dem Tod geweiht mit Seesicht
  • Die Alte Greth und ihre Leibgarde
  • Der (schiefe) Kirchturm von Bodman.

Schon gelesen?

  • „3 Hënnë, 6 Fiëß“ – Redensarten und Weisheiten vom SeeEnde
    In: Mund-Art
    17/04/2025
  • Die Nachtfrau und der Mann mit dem Sack – So ging Erziehung früher
    In: Personen, Sonstiges
    02/12/2021
  • Verschollen im Nebel
    In: Örtlichkeiten, Ereignisse
    22/03/2021

Kategorien

  • Örtlichkeiten
  • Ereignisse
  • Personen
  • Gewerbe
  • Mund-Art
  • Wörterbuch
  • Korrekturen
  • Sonstiges

Schlagwörter

Historische Orte Fußball Überlingen Spital Bauernkriege Tourismus Schulen Kriegszeiten Migration Archäologie Kirchen Natur & Umwelt Brauchtum Kindheitserinnerungen Beruf & Handwerk Hotels Schifffahrt Hinrichtungen Back- und Kochrezepte Bodenseeufer Wörter & Begriffe

Neueste Beiträge

  • Das Zollhaus – ein altehrwürdiges Gebäude
  • Ortsbegehung
  • Dem Tod geweiht mit Seesicht
  • Die Alte Greth und ihre Leibgarde
  • Der (schiefe) Kirchturm von Bodman.

Kategorien

  • Örtlichkeiten
  • Ereignisse
  • Personen
  • Gewerbe
  • Mund-Art
  • Wörterbuch
  • Korrekturen
  • Sonstiges

Schlagwörter

Historische Orte Fußball Überlingen Spital Bauernkriege Tourismus Schulen Kriegszeiten Migration Archäologie Kirchen Natur & Umwelt Brauchtum Kindheitserinnerungen Beruf & Handwerk Hotels Schifffahrt Hinrichtungen Back- und Kochrezepte Bodenseeufer Wörter & Begriffe
Copyright SEEend-Geschichte(n). Powered by Dorffreundschaft.
  • Start
  • Geschichte(n)
  • Kategorien
  • Bilder-Buch
    • Bilder-Buch
    • Menschen
  • Mitmachen
  • Kontakte
    • Kontakte
    • Impressum
    • Quellen