Februar 24, 2022 „Etz loss dônaa!“ – Gedanken zum Tag der Muttersprache Oje! Wa sind miër, dië wo vum Dorff id Stadt uff d’Obberschul gangë sind, vu manche Leerer vusekklet wôrre, wemmer it schää Hochdeitsch hônd…
September 13, 2021 Boonë und Knepfle, Kuttlë, Suurëssë, g’schlamperte Schnëkkë und Däägle-Epfelmuës Immer am Samstag, jahraus jahrein, gab’s im Haus meiner Großeltern zu Mittag „Boonë und Knepfle“. Streng genommen waren und sind es keine Knepfle, sondern…
Februar 2, 2021 Frankophonie schafft Viel-Harmonie Vielleicht erinnert sich noch jemand daran, da gab es eine Zeit, zu der in Lehramtskreisen ernsthaft darüber diskutiert wurde, ob es nicht besser wäre,…
Januar 31, 2021 Schmidde-Willi & Schlosser-Eigän Heute gibt es „Alias“ und „Avatar“. Früher gab es „Rufnamen“, „Beinamen“, „Übernamen“, „Spitznamen“ und auch „Schimpfnamen“. Aber eigentlich sagt man bei uns ja gar…
Januar 30, 2021 Knoore – Oma’s Powernapping Mensch, hond di Alte g’schufftet, ob mer’s glaubt oder id! Wenn unsere Oma Agathe, alias d’Agget, uns mit ihrer alltäglichen Arbeitsleistung beeindrucken wollte, weil…
Januar 24, 2021 Lacheloch & Lachefass Zu der Zeit, als in unserer Gemeinde noch -gefühlt- vor jedem zweiten Haus ein Misthaufen stand, dessen Größe über den Viehbestand und damit den…