April 17, 2025 „3 Hënnë, 6 Fiëß“ – Redensarten und Weisheiten vom SeeEnde Wenn jemand etwas für eine erstaunliche Neuigkeit oder bemerkenswerte Erkenntnis hält, was anderen ganz alltäglich und selbstverständlich vorkommt, dann kriegt er meist zu hören:…
Dezember 15, 2022 Wo wohnt der Wille? Im Hirn oder im Hintern? Mit freundlicher Unterstützung durch Wolf-Dietrich Specht Durch die Zuwanderung von Menschen aus den verschiedensten Teilen unserer Welt kam und kommen auch Eingeborene vom SeeEnde…
Februar 24, 2022 „Etz loss dônaa!“ – Gedanken zum Tag der Muttersprache Oje! Wa sind miër, dië wo vum Dorff id Stadt uff d’Obberschul gangë sind, vu manche Leerer vusekklet wôrre, wemmer it schää Hochdeitsch hônd…
Februar 2, 2021 Frankophonie schafft Viel-Harmonie Vielleicht erinnert sich noch jemand daran, da gab es eine Zeit, zu der in Lehramtskreisen ernsthaft darüber diskutiert wurde, ob es nicht besser wäre,…
Januar 24, 2021 Lacheloch & Lachefass Zu der Zeit, als in unserer Gemeinde noch -gefühlt- vor jedem zweiten Haus ein Misthaufen stand, dessen Größe über den Viehbestand und damit den…
Januar 22, 2021 „A“ wie Ábord Abord, Abtritt, Lokus, stilles Örtchen oder Donnerbalken, Thron, Klo, Klosett, WC, Sch…haus, Null-Null, Toilette und Ort wo selbst der Kaiser zu Fuß hingeht.Für Begriffe,…
Januar 21, 2021 „B“ wie Birling Ein Birling ist ein kleiner Heuhaufen auf dem Feld. Um das noch nicht vollständig getrocknete Heu vor leichtem Regen oder dem nächtlichen Tau zu…
Januar 21, 2021 „C“ & „CH“ wie Zäsar und Kristina Das „C“ kann in unserer deutschen Schriftsprache als „Z“ oder als „K“ gesprochen werden. Bei Cäsar und Cecilie wird das „C“ zum „Z“, bei…
Januar 20, 2021 „D“ wie Dolkë dachëlë stark regnen dalgë kneten (mit unsauberen Händen) Dallë Beule (z.B. im Auto); auch: Rausch däppelë, Hennedäppele machë kleine Schritte machen dätsch mer ……
Januar 19, 2021 „E“ & „F“ wie flattiirë „Etzetle“ ist nicht nur die Verkleinerung von „etz„, „etzt“ oder „etzet„. „Ezetle“ kündigt den sofortigen Beginn von Ereignisse an, die je nach Kontext unterschiedlich,…
Januar 18, 2021 „G“ wie Geppel Mit der 3-Gang-Schaltung begann die Ära des Luxus-Fahrrades. Davor gab es eigentlich nur „Geppel“. Zwei Räder, zwei Pedale, zwei Ritzel, eine Kette und ein…
Januar 17, 2021 „H“ wie Haggëschwanz Früher war der Haggëschwanz oder Ochsenziemer ein gefürchtetes Züchtigungsinstrument, das in keinem Haushalt fehlte. Heute findet er sich glücklicherweise in der Regel nur noch…