SeeEnd-Geschichte(n)

Wissenswertes und Unterhaltsames vom Seeende

  • Start
  • Geschichte(n)
  • Kategorien
  • Bilder-Buch
    • Bilder-Buch
    • Menschen
  • Mitmachen
  • Kontakte
    • Kontakte
    • Impressum
    • Quellen

Kategorie: Mund-Art

Dezember 15, 2022

Wo wohnt der Wille? Im Hirn oder im Hintern?

Mit freundlicher Unterstützung durch Wolf-Dietrich Specht Durch die Zuwanderung von Menschen aus den verschiedensten Teilen unserer Welt kam und kommen auch Eingeborene vom SeeEnde…

Juli 7, 2022

„Z“ wie Zego (Cego)

Cego (auch Zego, Caeco oder Ceco, von lateinisch caecus = blind) ist ein Kartenspiel aus der Tarock-Familie, das hauptsächlich in Südbaden, in Hohenzollern, im Schwarzwald und am Bodensee gespielt wird. In Ludwigshafen war es einst das beliebteste Kartenspiel,…

Februar 24, 2022

„Etz loss dônaa!“ – Gedanken zum Tag der Muttersprache

Oje! Wa sind miër, dië wo vum Dorff id Stadt uff d’Obberschul gangë sind, vu manche Leerer vusekklet wôrre, wemmer it schää Hochdeitsch hônd…

Februar 2, 2021

Frankophonie schafft Viel-Harmonie

Vielleicht erinnert sich noch jemand daran, da gab es eine Zeit, zu der in Lehramtskreisen ernsthaft darüber diskutiert wurde, ob es nicht besser wäre,…

Januar 24, 2021

Lacheloch & Lachefass

Zu der Zeit, als in unserer Gemeinde noch -gefühlt- vor jedem zweiten Haus ein Misthaufen stand, dessen Größe über den Viehbestand und damit den…

Januar 22, 2021

„A“ wie Ábord

Abord, Abtritt, Lokus, stilles Örtchen oder Donnerbalken, Thron, Klo, Klosett, WC, Sch…haus, Null-Null, Toilette und Ort wo selbst der Kaiser zu Fuß hingeht.Für Begriffe,…

Januar 21, 2021

„B“ wie Birling

Damit das Heu rasch und vollständig trocknet, wurde es in der traditionellen Landwirtschaft auf Holzgestänge geschichtet, den Heinzen. Je schneller das Gras trocknet, desto…

Januar 20, 2021

„D“ wie Dolke

dalge kneten (mit unsauberen Händen) de sell derjenige, jener Deeds Kopf dees isch lätz (am Bändel) das ist nicht gut, oje oje deigsle etwas…

Januar 19, 2021

„E“ & „F“ wie flattiere

„Etzetle“ ist nicht nur die Verkleinerung von „etz„, „etzt“ oder „etzet„. „Ezetle“ kündigt den sofortigen Beginn von Ereignisse an, die je nach Kontext unterschiedlich,…

Januar 18, 2021

„G“ wie Geppel

Mit der 3-Gang-Schaltung begann die Ära des Luxus-Fahrrades. Davor gab es eigentlich nur „Geppel“. Zwei Räder, zwei Pedale, zwei Ritzel, eine Kette und ein…

Januar 17, 2021

„H“ wie Haggeschwanz

Früher war der Haggeschwanz oder Ochsenziemer ein gefürchtetes Züchtigungsinstrument, das in keinem Haushalt fehlte. Heute findet er sich glücklicherweise in der Regel nur noch…

Januar 16, 2021

„I“ & „J“ wie Igmacks

Um seine Truppen auf Kriegszügen besser versorgen zu können, setzte Napoleon Bonaparte einen Preis von 12.000 Goldfranken für die Erfindung eines Verfahrens zur Konservierung von Lebensmitteln…

Beitragsnavigation

1 2 Nächste

Neueste Beiträge

  • Frauenberg – Kloster und Wallfahrtskapelle
  • Zeitungsberichte aus alter Zeit – Zeugen der Vergangenheit
  • Wo wohnt der Wille? Im Hirn oder im Hintern?
  • Stockacher Schweinebucht – Der Badekrieg von 1920!
  • Der Stettelberger

Schon gelesen?

  • V.I.V.O – Einkaufsrevolution am SeeEnde
    In: Örtlichkeiten, Personen
    12/05/2021
  • Bodman im Visier der RAF – Fragezeichen?
    In: Örtlichkeiten, Ereignisse
    05/05/2022
  • (Wasser-)Schlößle – Amtssitz des Spitalvogts
    In: Örtlichkeiten, Gewerbe
    24/06/2021

Kategorien

  • Örtlichkeiten
  • Ereignisse
  • Personen
  • Gewerbe
  • Mund-Art
  • Wörterbuch
  • Korrekturen
  • Sonstiges

Schlagwörter

Kirchen Migration Seehotel Adler Tourismus Seegfrörne Schiffe Brunnen Fischer Schulen Kriegszeiten Archäologie Fußball Kindheitserinnerungen Hotels Glöckler Back- und Kochrezepte Bodenseeufer Fasnacht Hafen Strandbad Wörter & Begriffe

Neueste Beiträge

  • Frauenberg – Kloster und Wallfahrtskapelle
  • Zeitungsberichte aus alter Zeit – Zeugen der Vergangenheit
  • Wo wohnt der Wille? Im Hirn oder im Hintern?
  • Stockacher Schweinebucht – Der Badekrieg von 1920!
  • Der Stettelberger

Kategorien

  • Örtlichkeiten
  • Ereignisse
  • Personen
  • Gewerbe
  • Mund-Art
  • Wörterbuch
  • Korrekturen
  • Sonstiges

Schlagwörter

Kirchen Migration Seehotel Adler Tourismus Seegfrörne Schiffe Brunnen Fischer Schulen Kriegszeiten Archäologie Fußball Kindheitserinnerungen Hotels Glöckler Back- und Kochrezepte Bodenseeufer Fasnacht Hafen Strandbad Wörter & Begriffe
Copyright SEEend-Geschichte(n). Powered by Dorffreundschaft.
  • Start
  • Geschichte(n)
  • Kategorien
  • Bilder-Buch
    • Bilder-Buch
    • Menschen
  • Mitmachen
  • Kontakte
    • Kontakte
    • Impressum
    • Quellen