SeeEnd-Geschichte(n)

Wissenswertes und Unterhaltsames vom Seeende

  • Start
  • Geschichte(n)
  • Kategorien
  • Bilder-Buch
    • Bilder-Buch
    • Menschen
  • Mitmachen
  • Kontakte
    • Kontakte
    • Impressum
    • Quellen

Kategorie: Gewerbe

Februar 2, 2022

Von der Landwirtschaft zum Fremdenverkehr

Als im Frühjahr 1895 der Bahnhof in Ludwigshafen eröffnet und Ludwigshafen an das Schienennetz angeschlossen wurde, begann für die Menschen am „SeeEnde“ eine neue…

November 25, 2021

Schachenhorn – Vom wilden kampieren zum gepflegten Camping

Camping wurde Anfang des 20. Jahrhunderts sehr populär und ist mittlerweile eine weitverbreitete und intensiv genutzte Urlaubs- und Reiseform. Der Campingplatz „Schachenhorn“ liegt am…

Juni 24, 2021

(Wasser-)Schlößle – Amtssitz des Spitalvogts

Es gibt kaum eine Luftaufnahme des 20. Jahrhunderts ohne das sogenannte „Schlößle“, meist verlassen und unscheinbar auf der rechten Seite des Bildes, da es…

Juni 2, 2021

SeeEndflotte – „Schiff Ahoi und allzeit Gute Fahrt“

Der zeitliche Strahl der erwiesenen Bodenseeschifffahrt reicht über 2000 Jahre zurück. Der Historiker Strabon bezeugt mit seinen Berichten eine antike militärische Seeschlacht auf dem…

Mai 6, 2021

Häfler Fischerlied – Petri Dank!

Das Volkslied „Die Fischerin vom Bodensee“ aus dem Jahre 1947 ist vielen bekannt. Es war titelgebend für den gleichnamigen deutschen Heimatfilm aus dem Jahre…

Mai 5, 2021

TOX-Dübel – Der beinahe Hidden-Champion vom SeeEnde

Die „TOX“ war in der Nachkriegszeit bis 2006 der größte Arbeitgeber am SeeEnde. Um die 100 Mitarbeiter und in der Spitzenzeit bis zu 140…

April 15, 2021

Der Letzte seiner Zunft

Während die Neandertaler sich noch Felle um die Füße wickelten um sich gegen die Kälte zu schützen, entwickelte sich im Laufe der Jahrtausende aus dieser…

März 29, 2021

Verschwundenes Handwerk -Verlorene Künste

Berufe und Aufgabenbereiche im Jahre 1939 Wo sind sie hin, die vielen Berufe und Aufgaben, die es in unserer Ortschaft alle einmal gab? Verschwunden…

Februar 26, 2021

Lehm verbindet – auch unsere Doppelgemeinde

Mancher kennt den Ulk: Womit wurde das Haus von Jesus gebaut? Mit „Jerusa-Lehm“. Lehm ist neben Holz das älteste Baumaterial des Menschen und wird…

Neueste Beiträge

  • Es fährt ein Zug nach (n)irgendwo!
  • Bürgermeister oder auch Schultes
  • Bohème am Seeende
  • Illegales Sportplatzprojekt – gigantischer Schildbürgerstreich
  • Kaffee & Brokkë

Schon gelesen?

  • Fisch für die Herrschaft und Kaviar für die Bagasch
    In: Personen, Sonstiges
    14/04/2021
  • (Wasser-)Schlößle – Amtssitz des Spitalvogts
    In: Örtlichkeiten, Gewerbe
    24/06/2021
  • Mitunter „Land unter“
    In: Ereignisse
    11/02/2021

Kategorien

  • Örtlichkeiten
  • Ereignisse
  • Personen
  • Gewerbe
  • Mund-Art
  • Wörterbuch
  • Korrekturen
  • Sonstiges

Schlagwörter

Kirchen Kriegszeiten Schiffe Seegfrörne Tourismus Adler Seehotel Glöckler Archäologie Schulen Migration Brunnen Fischer Fußball Kindheitserinnerungen Hotels Back- und Kochrezepte Bodenseeufer Fasnacht Hafen Strandbad Wörter & Begriffe

Neueste Beiträge

  • Es fährt ein Zug nach (n)irgendwo!
  • Bürgermeister oder auch Schultes
  • Bohème am Seeende
  • Illegales Sportplatzprojekt – gigantischer Schildbürgerstreich
  • Kaffee & Brokkë

Kategorien

  • Örtlichkeiten
  • Ereignisse
  • Personen
  • Gewerbe
  • Mund-Art
  • Wörterbuch
  • Korrekturen
  • Sonstiges

Schlagwörter

Kirchen Kriegszeiten Schiffe Seegfrörne Tourismus Adler Seehotel Glöckler Archäologie Schulen Migration Brunnen Fischer Fußball Kindheitserinnerungen Hotels Back- und Kochrezepte Bodenseeufer Fasnacht Hafen Strandbad Wörter & Begriffe
Copyright SEEend-Geschichte(n). Powered by Dorffreundschaft.
  • Start
  • Geschichte(n)
  • Kategorien
  • Bilder-Buch
    • Bilder-Buch
    • Menschen
  • Mitmachen
  • Kontakte
    • Kontakte
    • Impressum
    • Quellen