„K“ wie Klefére

Einfaltspinsel, Trottel, Blödmann, Idiot, Dummkopf, Tölpel, Vollpfosten, Depp, Armleuchter, … usw. Im Hinblick auf die Vielzahl an harschen und unflätigen Schimpfworten, die wir für jeden bereit halten, der uns dumm kommt, klingt „Klefére“ geradezu galant, fast wie eine Auszeichnung in französischer Sprache.

Über die markigen Schimpfwörter unserer Ortssprache, wie bespielsweise Kuäfidle, Hennesekel, Allmachtsdackel etc., wird es bald eine eigene Wortsammlung ohne Beschönigungen geben; hier oben haben wir uns ertsmal auf die salonfähigen Ausdrücke aus der Schriftsprache beschränkt.

käänscht mer molwärst  du mal so nett und würdest mir
KäärKeller
kälberëherumtollen, dumm tun
KämmefäggerSchornsteinfeger
KannäbéeSofa
Käpselecleverer und geschickter Mensch
KaréeViereck
Karrä/Kärrele
kärrelë
Wagen/kleiner Wagen; Auto
umher fahren
KarresaalbWagenschmiere
kaschosimöglich
käschperlëDummheiten machen
KaschperleSpaßmacher
KatzemelkerIdiot
KatzesekelIdiot
KatzeschwänzAckerschachtelhalm, Zinnkraut
kebeligunangenehm kühl, eckelhaft
KeerwischBesen
keië
ännekeië
fallen
hinfallen
kesslë
s’Loch äbekesslë
schnell fahren, rasen
ein Gefälle hinunter rasen
kibitzëschauen, abschauen, ausspähen
kifflëauf etwas herumbeißen, kauen ohne Zähne
kilappëhecheln, hefitg schnaufen
KimmelspalterGeizhals
Kirbe
Gang mer it uf d’Kirbe.
Gemüt
Geh mir nicht auf die Nerven.
KittelJacke, Mantel
kitterëlachen
Kitterfidläweibliche Person, die über alles lacht
kläklein
KleféreNichtsnutz
klepfëknallen
klepperëKrach machen
kliibëkneifen, zwicken
Kneisle Anfang und Ende eines Brotes
Knepfle
knepflë
ganz kurze Spätzle
Spätzle schaben
knoorëein Nickerchen machen
koderëausspucken mit viel Rotz
Kogwiderspenstiges Kind
KomediUnfug, Ärger
KoperRülpser
KoschdanzKonstanz
kräbslëkriechen
krageelëlaut schreien
krampfëschuften
KratteKorb, Rückentragkorb
krauterëschwer arbeiten
KrieseKirschen
Kuëfiddläblödes Weib
KuëpfladderKuhfladen
Kugelfurumständliche, nervige Angelegenheit 
kuranzëjemanden plagen, schikanieren
KutzebohneHagelkörner
kutzebohnelëhageln
KwaakerKrähe
kwieftaufgeweckt, munter

Über den Autor

Schreibe einen Kommentar