„M“ wie Muggefugg

Kaffeeähnliche Aufgussgetränke aus gerösteten Pflanzenteilen stellten die Menschen schon im alten Ägypten her. Der Bohnenkaffee kam Ende des 17. Jh. nach Europa und war lange ein Luxusartikel, den sich das einfache Volk nur selten leisten konnte. Ende des 18. Jh. wurde verstärkt nach Alternativen für den auf den Markt drängenden, kostspieligen Bohnenkaffe gesucht. Auch in Kriegszeiten war Bohnenkaffee so gut wie nicht zu bekommen.

Daher behalfen sich die Menschen mit Getreide und bitterstoffhaltigen Pflanzen, die getrocknet und danach geröstet wurden. Als Kaffee-Ersatz dienten hauptsächlich gemälzte oder ungekeimte Gerste und Roggen vermischt mit Wurzeln von Löwenzahn oder Wegwarte. Mit den Begriffen Malzkaffee, Getreidekaffee, Zichorienkaffee verbindet vielleicht noch manch einer eine geschmackliche Assoziation.

Die Bezeichnung „Muggefugg“ ist wahrscheinlich auf den französischen Begriff Mocca faux (=falscher Kaffee) zurückzuführen, der 1870 während des Deutsch-Französischen Krieges oder während der französischen Besetzung des Rheinlandes unter Napoleon III. eingedeutscht wurde.

Maalekleiner Mann
Mach emol firse!Beeil dich!
MädleMädchen
malaadkrank
MaleschteWehwehchen
MammeMutter
MamsellFrauenzimmer, vornehmes (eingebildetes) Fräulein
MärzeriseleSommersprossen
Mäschgerleverkleidete Person an Fasnacht
Massiongroße Menge
mausestehlen; Geschlechtsverkehr haben
mege
I maa di! Maasch du mi au?
mögen
Ich mag dich! Magst du mich auch?
mekkä
Mekkäpfiff
bremsen
Reifenquietschen wenn beim Radfahren stark gebremst wird
megigliebenswert
mer sottedwir sollten
MetzgeteSchlachtfest
michtelemuffig riechen
MilchestockLöwenzahn
minderschlimmer als
Mir hond’s!Wir haben’s (herausgefunden)!
mir mond wir müssen
MischdeMisthaufen; auch: Unordnung
Mogge
en Mogge Brot
e Meggele Brot
kleines Stück
ein Stückchen Brot
ein kleines Stück Brot
MoorleBlässhuhn
mommermuss man
monkemeckern, nörgeln, jammern
Monn Monn!Jetzt pass lieber auf!
monne
Sell monn i au.
Wa monnsch?
meinen
Das ist ganz meine Meinung.
Was denkst du darüber?
MooresRespekt, Angst
MoäsäFleck im Obst; Blauerfleck
mords
en Mordskerle
riesig, gewaltig, großartig
ein Alleskönner
morn morgen
mornemorgeam nächsten Tag morgens
MuffesauseAngst
Muggefuggschlechter Kaffee, Kaffeeersatz
Mukkesekeleein kleines Stückchen
Muulete Geschimpfe
Munkelekleines Kälbchen
munkelebruu
munkelebruu wiä ä Rehfidle
kuhbraun
kuhbraun wie ein Rehhintern,
von suspekter gelbbrauner Färbung
munzigklein, winzig
ä Muschterein pfiffiges Mädchen

Über den Autor

Schreibe einen Kommentar