„N“ wie Nischtel +“O“+“P“

Die alemannische Anatomie kennt viele Begriffe, um das Haupt des Menschen zu würdigen: Nischtel, Deckel, Dach, Grind, Deeds, Mäkel, Moschtkopf, usw. Nicht weniger aussagekräftig sind die Bezeichnung anderer Körperteile. Finger sind Griffel und Nasen sind Rüssel, Zinken oder Riechkolben. Ein Bildatlas der alemannischen Anatomie wird nicht lange auf sich warten lassen.

N
naago hingehen
naakeiä hinfallen
näämedniemand
näänä(ts)nirgends
näätnächtens
Naatfraunächtliches Schreckgespenst, um Kinder zu ängstigen
nabhinunter
näbbädure / näbbädussedaneben
NägeleGewürznelke
nainein
närrsch
Mach me id närrsch!
Do it so närrsch!
verärgert, sauer, eingeschnappt, beleidigt sein
ninntignichtig
nint
Nint gseit isch gnueg globt.
nichts
Das hast du ganz toll gemacht!
NischtelKopf
no dann
no onn / no onnenoch einer / noch eine
noitnoch nicht
nomolnoch einmal
nueläwühlen, ziellos herumarbeiten
Nueleunsorgfältig arbeitender Mensch
nummänicht mehr
O
OacherleEichhörnchen
ObädAbend
öha!halt, stopp
Oha!
Oha Wäggele!
Hoppla!
Jetzt aber aufgepasst!
omë(ds)irgendwo
omoleinmal
onn(er) / onne
onn lupfe
ein /einer
einen heben, trinken
onne bache kriegä
onne uf d‘ Lafeete kriegä
eine Ohrfeige bekommen
Ooreklemmergemeiner Ohrwurm, Ohrenkneifer
d‘ Oore lampe loomutlos, antriebslos sein
OxëaugSpiegelei
P
pääpeng, knapp
PäperäTrompete
parrierägehorchen
partuunbedingt
pfätzäkneifen
pfludderäflattern
pfuezgäzischen
pfurrä
aapfurrä
hektisch umher rennen
beschimpfen
pfuusä
pfuzgä
entweichende Luft
plääräweinen
PlärräFleck
PlättleFliesen
pluttnackt
PreschtäGebrechen

Über den Autor

Schreibe einen Kommentar