SeeEnd-Geschichte(n)

Wissenswertes und Unterhaltsames vom Seeende

  • Start
  • Geschichte(n)
  • Kategorien
  • Bilder-Buch
    • Bilder-Buch
    • Menschen
  • Mitmachen
  • Kontakte
    • Kontakte
    • Impressum
    • Quellen

Kategorie: Wörterbuch

Januar 10, 2021

„S“ wie Sënsëdëngler

„D’Nämme fu miinë Schwesterë fanget alle mit ‚S‘ a: s’Mariile, s’Bertele, s’Lisele. Nu Zoffie, die fangt mit ‚Z‘ a.“ Wenn man früher der Meinung…

Januar 9, 2021

„Sch“ wie Scherrmuser

In der langen Liste der Schimpfnamen, die unsere see-alemanische Sprache hervorgebracht hat und denen wir zu gegebener Zeit noch einen eigenen Beitrag widmen werden,…

Januar 8, 2021

„T“ wie Taucherle

Das Taucherle gehört zum Seeende wie das Schilf und die Pappeln. Sein lautes „tück“, sein explodierendes „pix“ oder manchmal bellendes „köw“ zählen zu den…

Januar 7, 2021

„U“ & „V“ wie Veschber

Als Abendgebet ist der Begriff „Vesper“ allen Kirchgängern von Flensburg bis nach Sondhofen bekannt. Die Vesper, das Abendgebet, und die Laudes, das Morgengebet, sind die…

Januar 6, 2021

„W“ wie Wekkle

„Brot- und Wecken – lasst’s Euch schmecken!“ Ein solcher Tischspruch reimt sich nur im deutschen Südwesten, dort wo alemannisch gschwätzt wird. Nicht anders dieser…

Januar 5, 2021

„Z“ wie Zego (Cego)

Cego (auch Zego, Caeco oder Ceco, von lateinisch caecus = blind) ist ein Kartenspiel aus der Tarock-Familie, das hauptsächlich in Südbaden, in Hohenzollern, im Schwarzwald und am Bodensee gespielt wird. In Ludwigshafen war es einst das beliebteste Kartenspiel,…

Beitragsnavigation

Vorherige 1 2

Neueste Beiträge

  • Es fährt ein Zug nach (n)irgendwo!
  • Bürgermeister oder auch Schultes
  • Bohème am Seeende
  • Illegales Sportplatzprojekt – gigantischer Schildbürgerstreich
  • Kaffee & Brokkë

Schon gelesen?

  • Als die Kirchturmuhr noch um Mitternacht schlug
    In: Sonstiges
    07/02/2021
  • Bruderschaft der Sieben Schmerzen Mariens zu Sernatingen
    In: Sonstiges
    28/04/2022
  • Verborgene Burgen
    In: Örtlichkeiten
    17/02/2022

Kategorien

  • Örtlichkeiten
  • Ereignisse
  • Personen
  • Gewerbe
  • Mund-Art
  • Wörterbuch
  • Korrekturen
  • Sonstiges

Schlagwörter

Kirchen Kriegszeiten Schiffe Seegfrörne Tourismus Adler Seehotel Glöckler Archäologie Schulen Migration Brunnen Fischer Fußball Kindheitserinnerungen Hotels Back- und Kochrezepte Bodenseeufer Fasnacht Hafen Strandbad Wörter & Begriffe

Neueste Beiträge

  • Es fährt ein Zug nach (n)irgendwo!
  • Bürgermeister oder auch Schultes
  • Bohème am Seeende
  • Illegales Sportplatzprojekt – gigantischer Schildbürgerstreich
  • Kaffee & Brokkë

Kategorien

  • Örtlichkeiten
  • Ereignisse
  • Personen
  • Gewerbe
  • Mund-Art
  • Wörterbuch
  • Korrekturen
  • Sonstiges

Schlagwörter

Kirchen Kriegszeiten Schiffe Seegfrörne Tourismus Adler Seehotel Glöckler Archäologie Schulen Migration Brunnen Fischer Fußball Kindheitserinnerungen Hotels Back- und Kochrezepte Bodenseeufer Fasnacht Hafen Strandbad Wörter & Begriffe
Copyright SEEend-Geschichte(n). Powered by Dorffreundschaft.
  • Start
  • Geschichte(n)
  • Kategorien
  • Bilder-Buch
    • Bilder-Buch
    • Menschen
  • Mitmachen
  • Kontakte
    • Kontakte
    • Impressum
    • Quellen