SeeEnd-Geschichte(n)

Wissenswertes und Unterhaltsames vom Seeende

  • Start
  • Geschichte(n)
  • Kategorien
  • Mund-Art
    • Mund-Art
    • Schreibweise
    • Wörterbuch
  • Mitmachen
  • Kontakte
    • Kontakte
    • Impressum
    • Quellen

Kategorie: Örtlichkeiten

März 25, 2022

Die Kapelle in Unterlaubegg, ein Kleinod zu Ehren der Mutter Gottes

Wer den „Langen Morgen“ entlang in Richtung Winterspüren geht, kommt unweigerlich am Hof „Unterlaubegg“ und seiner kleinen Marien-Kapelle vorbei. Wer die Höfe um Ludwigshafen…

März 17, 2022

Se(e)hzeichen – Telekommunikation ohne Strom und Satelliten

Der gelbe Korb an der Mastspitze bedeutete „Sturm“ Die Hafenmauer gibt an manchen Stellen Anlaß zum Rätseln. Über die seltsamen Löcher und Kerben im…

März 10, 2022

„Kellmeier“ – Ein Alias der Jahrhunderte überdauerte

Mit freundlicher Unterstützung durch Margareta Honstetter „Gang zu Kellmeiers ge Eier holë!“ So wurde man als Kind losgeschickt und, dort angekommen, grüßte man dann…

März 3, 2022

Flammendes Inferno – Großbrand bei der Wein- und Süßmostkelterei Sinner

Zunächst sah der 22. September 1973 wie ein gewöhnlicher Spätsommertag aus, der mit den Vorboten des Herbstes ruhig und friedlich begann. Dies änderte sich…

Februar 17, 2022

Verborgene Burgen

Mit freundlicher Unterstützung durch Wolf-Dietrich Specht Ob es ein Fluch oder Segen für die Menschen von „niedrigem Stande“ war, wenn sich über ihren Häusern…

Februar 10, 2022

Das Lehmschiff – Museum unter Wasser

Mit freundlicher Unterstützung durch Olaf Trittel (TSGK e.V.) Am Waschplatz wird nicht nur getratscht und geplantscht, es wird auch getaucht. Am liebsten im Winter,…

November 25, 2021

Schachenhorn – Vom wilden kampieren zum gepflegten Camping

Camping wurde Anfang des 20. Jahrhunderts sehr populär und ist mittlerweile eine weitverbreitete und intensiv genutzte Urlaubs- und Reiseform. Der Campingplatz „Schachenhorn“ liegt am…

Oktober 28, 2021

Showbiz vor 60 Jahren

Menschen, Tiere, Sensationen Die Zeiten der kleinen Wanderschausteller, die sich bei uns am Seeende ein kleines Einkommen versprachen, sind vorbei. Viele ihrer Vorführungen sind…

Oktober 18, 2021

Die „Uhrenfabrik“

Der Schwarzwald war, wie die Schweiz, eine Hochburg oder wie man heute sagt, ein „Cluster“ der mechanischen Uhrenindustrie. In Schramberg, Schwenningen, Villingen, Lenzkirch, Triberg,…

Oktober 13, 2021

Weilerkapelle – Fels in der Brandung

Seit mehr als 500 Jahren steht das kleine Gotteshaus, die Weilerkapelle, am Ortseingang von Bodman. Komplett von Straßen umgeben, trotzt sie als christlicher Fels…

September 22, 2021

St. Anna Kapelle – gebaut aus Dankbarkeit

Der Standort der St. Anna Kapelle befindet sich, gewissermaßen auf einer Verkehrsinsel zwischen der viel befahrenen Radolfzellerstraße, der Kronbühlstraße und dem Friedhof. Bei ihrer…

Juli 29, 2021

Zeppelinwerft in Ludwigshafen I – War das wahr?

Ein riesiger Zeppelin über Ludwigshafen auf einer sehr alten Postkarte hat unser Interesse geweckt und viele Fragen aufgeworfen. Ansichten von Zeppelinen über kleinen Ortschaften…

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 4 5 6 … 9 Nächste

Neueste Beiträge

  • Tante Luis
  • „Ludwigshafen ist ein unansehnliches, ja ein unwirtliches Dorf“ – Kurt Badt
  • Ein Elefant auf großer Reise
  • Emil der „Berggeischd“ vom Guggenbühl
  • Das Milchhäusle – als die Milch noch von den Kühen kam.

Schon gelesen?

  • „3 Hënnë, 6 Fiëß“ – Redensarten und Weisheiten vom SeeEnde
    In: Mund-Art
    17/04/2025
  • Schweres Zugunglück im Bahnhof Ludwigshafen
    In: Sonstiges
    31/03/2022
  • Die Alte Greth und ihre Leibgarde
    In: Örtlichkeiten
    29/05/2025

Kategorien

  • Örtlichkeiten
  • Ereignisse
  • Personen
  • Gewerbe
  • Mund-Art
  • Wörterbuch
  • Korrekturen
  • Sonstiges

Schlagwörter

Historische Orte Fußball Überlingen Spital Bauernkriege Tourismus Schulen Kriegszeiten Migration Archäologie Kirchen Natur & Umwelt Brauchtum Kindheitserinnerungen Beruf & Handwerk Hotels Schifffahrt Hinrichtungen Back- und Kochrezepte Bodenseeufer Wörter & Begriffe

Neueste Beiträge

  • Tante Luis
  • „Ludwigshafen ist ein unansehnliches, ja ein unwirtliches Dorf“ – Kurt Badt
  • Ein Elefant auf großer Reise
  • Emil der „Berggeischd“ vom Guggenbühl
  • Das Milchhäusle – als die Milch noch von den Kühen kam.

Kategorien

  • Örtlichkeiten
  • Ereignisse
  • Personen
  • Gewerbe
  • Mund-Art
  • Wörterbuch
  • Korrekturen
  • Sonstiges

Schlagwörter

Historische Orte Fußball Überlingen Spital Bauernkriege Tourismus Schulen Kriegszeiten Migration Archäologie Kirchen Natur & Umwelt Brauchtum Kindheitserinnerungen Beruf & Handwerk Hotels Schifffahrt Hinrichtungen Back- und Kochrezepte Bodenseeufer Wörter & Begriffe
Copyright SEEend-Geschichte(n). Powered by Dorffreundschaft.
  • Start
  • Geschichte(n)
  • Kategorien
  • Mund-Art
    • Mund-Art
    • Schreibweise
    • Wörterbuch
  • Mitmachen
  • Kontakte
    • Kontakte
    • Impressum
    • Quellen