SeeEnd-Geschichte(n)

Wissenswertes und Unterhaltsames vom Seeende

  • Start
  • Geschichte(n)
  • Kategorien
  • Mund-Art
    • Mund-Art
    • Schreibweise
    • Wörterbuch
  • Mitmachen
  • Kontakte
    • Kontakte
    • Impressum
    • Quellen

Kategorie: Örtlichkeiten

Juli 15, 2021

Das Tor zum Bodensee

Bei einer schnellen und oberflächlichen Betrachtung des Begriffs „SeeEnde“, so wie wir ihn häufig verwenden, wäre man geneigt, an diesem Zipfel des Bodensees den…

Juli 1, 2021

„Linzgau“ – Kiellegung auf dem Werftplatz am SeeEnde

Der Metallschiffbau am Bodensee ist zweifelsfrei mit folgendem Namen verbunden: Bodan-Werft Metallbau GmbH und Co. KG. Die Spezialwerft, mit Sitz in Kressbronn, war für…

Juni 24, 2021

(Wasser-)Schlößle – Amtssitz des Spitalvogts

Es gibt kaum eine Luftaufnahme des 20. Jahrhunderts ohne das sogenannte „Schlößle“, meist verlassen und unscheinbar auf der rechten Seite des Bildes, da es…

Juni 24, 2021

Der Metzgerbuckel – Schönstes Schlachtfeld aller Zeiten

Der Metzgerbuckel hieß nicht etwa so, weil er der „Kriegsschauplatz der Knöpfen“ war, wo wir Grundschüler in den 60er Jahren so manches „Gemetzel“ angezettelt…

Juni 17, 2021

Erlebniswelt „Dorfbrunnen“

Dass sich Kuh und Karpfen aus nächster Nähe -vielleicht verliebt- in die Augen blicken, das gab es wohl nur auf der „Bruck“ in Ludwigshafen,…

Juni 14, 2021

Das große Seifenkistenrennen – Tollkühne Piloten vom Luisen-Brunnen bis ins Dorf

Von großem Interesse für uns Redakteure und hoffentlich auch für die Leser von Seeen.de sind Zeitzeugenberichte, die uns übergeben werden und die wir dann…

Juni 3, 2021

Von Brunnen und Brunnebudser

Die Arbeit der Brunnebudser aus dem Ortsteil Bodman wurde in diesen Tagen durch einen Beitrag im Gemeinde-Blatt gewürdigt. Sehr zurecht! Denn das „Ziegel Brünnele“…

Juni 2, 2021

SeeEndflotte – „Schiff Ahoi und allzeit Gute Fahrt“

Der zeitliche Strahl der erwiesenen Bodenseeschifffahrt reicht über 2000 Jahre zurück. Der Historiker Strabon bezeugt mit seinen Berichten eine antike militärische Seeschlacht auf dem…

Mai 27, 2021

Bombenangriff auf Ludwigshafen

Am 10. Mai 2001 explodierte zum letzten Mal ein Blindgänger aus dem 2. Weltkrieg in Ludwigshafen. Dabei wurde das Haus Merk, direkt am Bahnübergang,…

Mai 27, 2021

Flurkreuze und das Grab im Jagdrevier

Sie wurden aus vielfältigen Gründen errichtet,  haben unterschiedliche Gestalt und erfüllen verschiedene Aufgaben. Aber sie gründen auf einer gemeinsamen Gesinnung:  Sie manifestieren den Glauben…

Mai 20, 2021

Am Waschplatz – Waschen, Klatschen und Tratschen

Im Gegensatz zu heute war Wäsche waschen früher eine harte Arbeit für die Hausfrauen. Zwischenzeitlich ist die vollautomatische Waschmaschine das hilfreichste Gerät in jedem…

Mai 12, 2021

V.I.V.O – Einkaufsrevolution am SeeEnde

Das Einkaufen hat sich die letzten Jahrzehnte komplett gewandelt. Heutzutage rollen Einkaufswagen im Eiltempo durch die prall gefüllten Regalreihen. Mit gezielten Handgriffen wird nach…

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 5 6 7 … 9 Nächste

Neueste Beiträge

  • Tante Luis
  • „Ludwigshafen ist ein unansehnliches, ja ein unwirtliches Dorf“ – Kurt Badt
  • Ein Elefant auf großer Reise
  • Emil der „Berggeischd“ vom Guggenbühl
  • Das Milchhäusle – als die Milch noch von den Kühen kam.

Schon gelesen?

  • Wohin mit Speck und Schnaps?
    In: Ereignisse, Personen
    15/05/2024
  • Der Gießbach – Das schlafende Monster
    In: Örtlichkeiten, Ereignisse
    19/02/2021
  • Der vergessenen Rastplatz – Friedrichslinde!
    In: Örtlichkeiten
    12/12/2024

Kategorien

  • Örtlichkeiten
  • Ereignisse
  • Personen
  • Gewerbe
  • Mund-Art
  • Wörterbuch
  • Korrekturen
  • Sonstiges

Schlagwörter

Historische Orte Fußball Überlingen Spital Bauernkriege Tourismus Schulen Kriegszeiten Migration Archäologie Kirchen Natur & Umwelt Brauchtum Kindheitserinnerungen Beruf & Handwerk Hotels Schifffahrt Hinrichtungen Back- und Kochrezepte Bodenseeufer Wörter & Begriffe

Neueste Beiträge

  • Tante Luis
  • „Ludwigshafen ist ein unansehnliches, ja ein unwirtliches Dorf“ – Kurt Badt
  • Ein Elefant auf großer Reise
  • Emil der „Berggeischd“ vom Guggenbühl
  • Das Milchhäusle – als die Milch noch von den Kühen kam.

Kategorien

  • Örtlichkeiten
  • Ereignisse
  • Personen
  • Gewerbe
  • Mund-Art
  • Wörterbuch
  • Korrekturen
  • Sonstiges

Schlagwörter

Historische Orte Fußball Überlingen Spital Bauernkriege Tourismus Schulen Kriegszeiten Migration Archäologie Kirchen Natur & Umwelt Brauchtum Kindheitserinnerungen Beruf & Handwerk Hotels Schifffahrt Hinrichtungen Back- und Kochrezepte Bodenseeufer Wörter & Begriffe
Copyright SEEend-Geschichte(n). Powered by Dorffreundschaft.
  • Start
  • Geschichte(n)
  • Kategorien
  • Mund-Art
    • Mund-Art
    • Schreibweise
    • Wörterbuch
  • Mitmachen
  • Kontakte
    • Kontakte
    • Impressum
    • Quellen