SeeEnd-Geschichte(n)

Wissenswertes und Unterhaltsames vom Seeende

  • Start
  • Geschichte(n)
  • Kategorien
  • Mund-Art
    • Mund-Art
    • Schreibweise
    • Wörterbuch
  • Mitmachen
  • Kontakte
    • Kontakte
    • Impressum
    • Quellen

Kategorie: Sonstiges

August 22, 2024

Habermus – Schlemmen wie in alten Zeiten

Mit freundlicher Unterstützung von Ignaz Strobel „Villicht war mer vill besser dra i de selle Zeit wi hitt. Mer hätt s’Esse besser gschmalze mit Rinder-…

August 20, 2024

Vornamen in Bodman und Ludwigshafen im Wandel der Zeit.

In den 80er Jahren befasste sich Gertrud Reinhardt aus Überlingen mit Vornamen, die sie in einer internationalen Studie verfasste. Sie sammelte in den Orten…

Juni 6, 2024

Pension „Sidari“ – Sexoase hinterm Friedhof

Wer von der Kronbühlstraße in Ludwigshafen entlang der Friedhofsmauer in die Warthstraße einbiegt, trifft gleich hinter dem Gottesacker auf das Haus mit der Nummer…

April 25, 2024

Häflern war das Mausen in fremden Gefilden untersagt

Mit freundlicher Unterstützung von Hermann Rothenburger Beim „Mausen“ kannten die Häfler in früheren Zeiten offenbar keine Grenzen. Sie suchten dazu gerne auch fremde Reviere…

April 11, 2024

Ludwigs Erbe. Ein Streit um Kunst, Sitte und Moral!

Die Bewohner hier am SeeEnde sind meist ein zufriedenes und durchaus friedliches Volk. Um die Bewohner aus der Ruhe zu bringen, bedarf es größere…

März 21, 2024

Zickelzack -Spiel ohne Glück

Die Vielzahl an Tischspielen, bei denen es darum geht, als erster ans Ziel zu kommen und dabei seinen Mitspielern Hindernisse in den Weg zu…

März 7, 2024

„Klimagutachten 1973 für Ludwigshafen – Coole Fakten in einer heißen Debatte!“

Müssen wir den Pinguin bald in den Kühlschrank stellen, denn dort, wo er lebt, bringt ihn der Klimawandel in höchste Gefahr. Dasselbe gilt für…

Januar 24, 2024

„Die fünfte Jahreszeit – Ludwigshäfler Narrenblatt von 1950!“

Wir befinden uns aktuell in der fünften Jahreszeit, die wir als komplett selbstverständlich hinnehmen und nicht mehr hinterfragen, was genau dahintersteckt oder woher sie…

Dezember 6, 2023

Der Seehase – der Lump!

Beim diesjährigen Hafenfest 2023 beschloss ich, am Stand der Narrenzunft ein Bier zu trinken und dem Musikverein Dingelsdorf und der Musikkapelle Bodman zu lauschen….

September 28, 2023

Kaffee & Brokkë

Fränsch fläär (french flair) oder Unsitte? Wer erinnert sich noch daran? Wer hat es vielleicht in Frankreich einmal erlebt? Wer macht es selbst noch…

September 21, 2023

Der Schieber, oder: Wer isst richtig?

„Mache alles so einfach wie möglich, aber nicht einfacher“, soll Albert Einstein einmal gesagt haben. Das war augenscheinlich lange nachdem in Deutschland das Besteck…

September 7, 2023

Ansichtskarten – Zeitzeugen und Werbeträger

Ansichtskarten von Bodman und Ludwigshafen?Ja es gibt sie noch, wenn auch nicht mehr viele. Im Supermarkt sind noch zwei Dorfansichten aus der Vogelperspektive zu…

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Neueste Beiträge

  • Tante Luis
  • „Ludwigshafen ist ein unansehnliches, ja ein unwirtliches Dorf“ – Kurt Badt
  • Ein Elefant auf großer Reise
  • Emil der „Berggeischd“ vom Guggenbühl
  • Das Milchhäusle – als die Milch noch von den Kühen kam.

Schon gelesen?

  • Fregatte – Das Tanzschiff auf dem Berg
    In: Örtlichkeiten, Ereignisse
    01/03/2021
  • 100 Jahre alt, nostalgisch und sehr geschichtsträchtig
    In: Örtlichkeiten
    25/02/2021
  • „H“ wie Haggëschwanz
    In: Mund-Art, Wörterbuch
    17/01/2021

Kategorien

  • Örtlichkeiten
  • Ereignisse
  • Personen
  • Gewerbe
  • Mund-Art
  • Wörterbuch
  • Korrekturen
  • Sonstiges

Schlagwörter

Historische Orte Fußball Überlingen Spital Bauernkriege Tourismus Schulen Kriegszeiten Migration Archäologie Kirchen Natur & Umwelt Brauchtum Kindheitserinnerungen Beruf & Handwerk Hotels Schifffahrt Hinrichtungen Back- und Kochrezepte Bodenseeufer Wörter & Begriffe

Neueste Beiträge

  • Tante Luis
  • „Ludwigshafen ist ein unansehnliches, ja ein unwirtliches Dorf“ – Kurt Badt
  • Ein Elefant auf großer Reise
  • Emil der „Berggeischd“ vom Guggenbühl
  • Das Milchhäusle – als die Milch noch von den Kühen kam.

Kategorien

  • Örtlichkeiten
  • Ereignisse
  • Personen
  • Gewerbe
  • Mund-Art
  • Wörterbuch
  • Korrekturen
  • Sonstiges

Schlagwörter

Historische Orte Fußball Überlingen Spital Bauernkriege Tourismus Schulen Kriegszeiten Migration Archäologie Kirchen Natur & Umwelt Brauchtum Kindheitserinnerungen Beruf & Handwerk Hotels Schifffahrt Hinrichtungen Back- und Kochrezepte Bodenseeufer Wörter & Begriffe
Copyright SEEend-Geschichte(n). Powered by Dorffreundschaft.
  • Start
  • Geschichte(n)
  • Kategorien
  • Mund-Art
    • Mund-Art
    • Schreibweise
    • Wörterbuch
  • Mitmachen
  • Kontakte
    • Kontakte
    • Impressum
    • Quellen