100 Jahre alt, nostalgisch und sehr geschichtsträchtig

Moritz Schönherr, ehemaliger Lehrer an der Schule in Ludwigshafen, war einer der Hauptinitiatoren vom Dorf-Verschönerungsverein, die der Überzeugung waren, dass hier am schönen See-Ende eine Badeanstalt sein müsste. Bereits 1909 gab es erste Pläne, die noch eine strikte Trennung zwischen Männlein und Weiblein selbst im Wasser vorsahen. 1911 war die Eröffnung nebst ausführlicher Badeordnung. Anfang der 30er kam das imposante Holzgebäude dazu, das noch nahezu das unveränderte Erscheinungsbild von heute hat. Erste Kioskbetreiberin war Pauline Kratzer geb. König mit einem reichhaltigen Sortiment an Getränken, Kaffee, Kuchen und Waffeln. Der absolute Renner aber war das Eis, welches in Handarbeit hergestellt wurde und sich Liebhaber erfreute, die von den umliegenden Dörfern nach Ludwigshafen kamen, nur um diese Köstlichkeit zu „schlotzen“. Unser Zeitzeuge Fritz Kratzer, Sohn von Pauline, war in den automatisierten Produktionsprozess stark und regelmäßig (vielleicht nicht immer freiwillig) eingebunden.
Erster Bademeister war Matthäus Schilling, der Vater von unserem langjährigen Gemeindeförster, ebenfalls Matthäus Schilling.

Zunächst waren die Liegeflächen im Strandbad eher begrenzt. Anfang der 60er Jahre wurde das Arial mit Abbruchmaterial, insbesondere von der Pfarrkirche St. Otmar, aufgefüllt und deutlich erweitert. Sonnen auf „heiligem“ Untergrund könnte man heute sagen. Was viele nicht wissen: Im zweiten Weltkrieg führte ein Schützengraben quer durch das Strandbad zwischen Holzgebäude und Wasser, welcher nach dem Krieg von jungen Männern der Gemeinde wieder zugeschüttet wurde.

Anfang der 60er Jahre erhielt das Strandbad einen beachtlichen Sprungturm, im Volksmund der „Große Bock“ und ein Floß. Beide waren stark frequentiert und sorgten sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen für viel Gaudi.
Im Laufe der Zeit wurde das Floß durch einen DLRG-Wachturm ersetzt. Die Steganlage, sowie der große und später hinzugekommene kleine Bock erhielten durch notwendige Sanierungsarbeiten die heutige Form.

Die ersten Strandfeste 1948/ 49 fanden im Strandbad statt, bevor sie später in den Uferanlagen in großer Zahl durchgeführt wurden. Die Eröffnung des Festtages begann am alten Rathaus in der Hauptstraße und führte, angeführt von der Musikkapelle Ludwigshafen, über die Überlinger Straße zum Strandbad.

Heute wie damals, ist das Strandbad Ludwigshafen ein besonderes Fleckchen Erde mit einer interessanten und bewegenden Geschichte. Wenn auch das knatternde Drehkreuz am ehemaligen Eingang verstummt ist.

Über den Autor

Schreibe einen Kommentar