SeeEnd-Geschichte(n)

Wissenswertes und Unterhaltsames vom Seeende

  • Start
  • Geschichte(n)
  • Kategorien
  • Mund-Art
    • Mund-Art
    • Schreibweise
    • Wörterbuch
  • Mitmachen
  • Kontakte
    • Kontakte
    • Impressum
    • Quellen

Kategorie: Örtlichkeiten

April 4, 2024

Musterhäuser am Fuße des Guggenbühls – Anfang und Ende einer Geschäftsidee

Mit freundlicher Unterstützung von Kurt Pfundner und Holger Kaupert Kurt „Kolle“ Pfundner fand vor vielen Jahren auf dem Dachboden der abgewracktens „Fregatte“ -des einstigen…

Februar 29, 2024

Zeppelinwerft in Ludwigshafen II – Der Wahrheit näher gekommen

Mit freundlicher Unterstützung von Roland Scherer, Holger Kaupert und Frau Stoffel-Schwarz. Als wir am 29.07.2021  unseren Beitrag zur Zepplinwerft in Ludwigshafen veröffentlichten, tappten wir…

Januar 10, 2024

Die Mariaschlucht

Mit freundlicher Unterstützung von Wilderich Graf von und zu Bodman! Über Jahrtausende haben Bäche teils imposante Täler und Schluchten in die steilen Molassehänge des…

Dezember 20, 2023

Kling, Glöckchen, klinge-linge-ling!

In den bekannten Weihnachtslieder, wie „Süßer die Glocken nie klingen“, „Jingle-Bells“ oder „Kling Glöckchen“, hat das Glöcklein als Sinnbild von Freude und Harmonie ihren…

November 6, 2023

Es fährt ein Zug nach (n)irgendwo!

Seit 128 Jahren rollen die Züge am und durch den SeeEnd-Bahnhof in Ludwigshafen. Anfang des 19. Jahrhunderts begann ein unaufhaltsamer Siegeszug der Eisenbahn. Doch…

Oktober 18, 2023

Illegales Sportplatzprojekt – gigantischer Schildbürgerstreich

Wenn heute  der Rasenroboter gemütlich seine Bahnen über den Sportplatz „Gröblen“ zieht oder wenn Jubel und Geschrei bei einem Heimspiel die Rasenhalme beugen, erinnert…

September 7, 2023

Ansichtskarten – Zeitzeugen und Werbeträger

Ansichtskarten von Bodman und Ludwigshafen?Ja es gibt sie noch, wenn auch nicht mehr viele. Im Supermarkt sind noch zwei Dorfansichten aus der Vogelperspektive zu…

Juli 15, 2023

Der rote Hahn sitzt auf dem Dach – Wie werden alle Leute wach?

„Sernatingen: In der Nacht vom 23. auf den 24. Juli 1745 brannte der Hof von Ignaz Ill bis auf die Grundmauern nieder. Nur durch…

Januar 22, 2023

Frauenberg – Kloster und Wallfahrtskapelle

Auf einem Felssporn des Bodanrück, am Ende des Überlinger Sees, steht auf 595 m. ü. NN, die weithin sichtbare Wallfahrtskapelle Frauenberg (Unser Lieben Frau…

Dezember 8, 2022

Stockacher Schweinebucht – Der Badekrieg von 1920!

Im Sommer 1920 entbrannte ein privater Badestreit zwischen Ludwighafen und Stockach, der in einem heftigen Schlagabtausch zwischen den Beteiligten gipfelte. In dieser Zeit verursachte…

November 17, 2022

Der Stettelberger

Es ist ruhig geworden um den Stettelberger. Schon seit Generationen hört man keine Gruselgeschichten mehr von ihm. Gibt es ihn überhaupt noch? Hat er…

November 3, 2022

Das Seehotel Adler in Ludwigshafen – stets das erste Haus am Platz

Am Seeufer, in bester Lage neben dem Zollhaus befindet sich das Seehotel Adler, ehemals „zum Adler“ und später „Strandhotel Adler“. Im Gemeindelexikon von 1840…

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3 4 … 9 Nächste

Neueste Beiträge

  • Tante Luis
  • „Ludwigshafen ist ein unansehnliches, ja ein unwirtliches Dorf“ – Kurt Badt
  • Ein Elefant auf großer Reise
  • Emil der „Berggeischd“ vom Guggenbühl
  • Das Milchhäusle – als die Milch noch von den Kühen kam.

Schon gelesen?

  • Bürgermeister oder auch Schultes
    In: Personen
    25/10/2023
  • „Mädlehocker“
    In: Ereignisse, Personen
    13/05/2021
  • Das Zollhaus – ein altehrwürdiges Gebäude
    In: Örtlichkeiten
    29/06/2025

Kategorien

  • Örtlichkeiten
  • Ereignisse
  • Personen
  • Gewerbe
  • Mund-Art
  • Wörterbuch
  • Korrekturen
  • Sonstiges

Schlagwörter

Historische Orte Fußball Überlingen Spital Bauernkriege Tourismus Schulen Kriegszeiten Migration Archäologie Kirchen Natur & Umwelt Brauchtum Kindheitserinnerungen Beruf & Handwerk Hotels Schifffahrt Hinrichtungen Back- und Kochrezepte Bodenseeufer Wörter & Begriffe

Neueste Beiträge

  • Tante Luis
  • „Ludwigshafen ist ein unansehnliches, ja ein unwirtliches Dorf“ – Kurt Badt
  • Ein Elefant auf großer Reise
  • Emil der „Berggeischd“ vom Guggenbühl
  • Das Milchhäusle – als die Milch noch von den Kühen kam.

Kategorien

  • Örtlichkeiten
  • Ereignisse
  • Personen
  • Gewerbe
  • Mund-Art
  • Wörterbuch
  • Korrekturen
  • Sonstiges

Schlagwörter

Historische Orte Fußball Überlingen Spital Bauernkriege Tourismus Schulen Kriegszeiten Migration Archäologie Kirchen Natur & Umwelt Brauchtum Kindheitserinnerungen Beruf & Handwerk Hotels Schifffahrt Hinrichtungen Back- und Kochrezepte Bodenseeufer Wörter & Begriffe
Copyright SEEend-Geschichte(n). Powered by Dorffreundschaft.
  • Start
  • Geschichte(n)
  • Kategorien
  • Mund-Art
    • Mund-Art
    • Schreibweise
    • Wörterbuch
  • Mitmachen
  • Kontakte
    • Kontakte
    • Impressum
    • Quellen