SeeEnd-Geschichte(n)

Wissenswertes und Unterhaltsames vom Seeende

  • Start
  • Geschichte(n)
  • Kategorien
  • Mund-Art
    • Mund-Art
    • Schreibweise
    • Wörterbuch
  • Mitmachen
  • Kontakte
    • Kontakte
    • Impressum
    • Quellen

Kategorie: Örtlichkeiten

Januar 30, 2025

Goldene Zeiten am SeeEnde – Die Seidenstraße von Sernatingen.

Der Begriff „Seidenstraße“ oder die Straße der Seide ist fest mit der alten Handelsroute verknüpft, die die westliche Welt mit dem Nahen Osten und…

Januar 16, 2025

Das Fräulein von Kargegg und der Ritter von Haldenburg

Die Burg Kargegg  liegt auf einem parallel dem Bodenseeufer verlaufenden Sporn, der in südlicher Richtung, durch die beginnende, tief eingeschnittene Marienschlucht und nördlich durch…

Januar 3, 2025

Die Torkeln von Bodman.

Mit freundlicher Unterstützung von Wildrich Graf von und zu Bodman. Der Weinbau spielte in Bodman bis in das 19. Jh. eine bedeutende Rolle. Verdünnter…

Dezember 12, 2024

Der vergessenen Rastplatz – Friedrichslinde!

In einer Zeit, als die Welt noch weit und unerforscht war, begannen die Erdenbewohner sich auf Reisen zu begeben. Viele Menschen wurden von einer…

Oktober 3, 2024

Die Göttin der Gießbachschlucht und ihre getreuen Mannen

Plötzlich war sie da.Wer sie in den Sandstein geritzt hat, weiß keiner genau. Ebenso wenig wann das war.Wen sie verkörpert und aus welchem Grund…

August 29, 2024

Ein Hafen für Sernatingen – Entstehung und Bedeutung

Sehr früh schon, nämlich im Jahre 1294, ist eine Fähre von Sernatingen erwähnt.Das Verzeichnis der spitälischen Untertanen von 1793 führt bei Sernatingen drei Schiffsmänner…

Juli 26, 2024

Die Bodmaner Pfarrkirche St. Peter und Paul

Mit freundlicher Unterstützung von Wilderich Graf von und zu Bodman Das bedeutendste Baudankmal Bodmans ist die Pfarrkirche St. Peter und Paul. Obgleich Turm und…

Juni 27, 2024

„Villa Lhotzky“ – Ort der Bildung, Begegnung und Begierde

Die „Villa Lhotzky“ bildet das Kernstück der Evangelischen Jugendbildungsstätte am Ortsrand von Ludwigshafen. Wie der Umwelterklärung der Einrichtung von 2018 zu entnehmen ist, umfasst…

Juni 13, 2024

Wenn ich den See(end) seh, brauch ich kein Meer mehr

Momentan rückt sich der Bodensee an unserem SeeEnde durch den hohen Wasserstand sichtbar in den Vordergrund, als ob er sich in Erinnerung bringen wollte…

Mai 30, 2024

Die Dampfseifenfabrik!

Mit freundlicher Unterstützung von Monsignore Bernward Mezger Bei einer Temperatur von 100 Grad Celsius wechselt Wasser in einen gasförmigen Aggregatzustand. Die meist sichtbaren Schwaden…

April 18, 2024

Kindersanatorium am Guggenbühl!

Heilanstalt für Kinder von 3 – 15 Jahren.Mit freundlicher Unterstützung von Monsignore Bernward Mezger. Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts gab es…

April 11, 2024

Ludwigs Erbe. Ein Streit um Kunst, Sitte und Moral!

Die Bewohner hier am SeeEnde sind meist ein zufriedenes und durchaus friedliches Volk. Um die Bewohner aus der Ruhe zu bringen, bedarf es größere…

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3 … 9 Nächste

Neueste Beiträge

  • Tante Luis
  • „Ludwigshafen ist ein unansehnliches, ja ein unwirtliches Dorf“ – Kurt Badt
  • Ein Elefant auf großer Reise
  • Emil der „Berggeischd“ vom Guggenbühl
  • Das Milchhäusle – als die Milch noch von den Kühen kam.

Schon gelesen?

  • Wolfgang Martin Schede – Ein künstlerisches Multitalent
    In: Personen
    19/10/2023
  • „Ludwigshafen ist ein unansehnliches, ja ein unwirtliches Dorf“ – Kurt Badt
    In: Örtlichkeiten, Personen
    12/09/2025
  • Das Torhaus in Bodman – verborgene Bestimmung
    In: Sonstiges
    06/04/2022

Kategorien

  • Örtlichkeiten
  • Ereignisse
  • Personen
  • Gewerbe
  • Mund-Art
  • Wörterbuch
  • Korrekturen
  • Sonstiges

Schlagwörter

Historische Orte Fußball Überlingen Spital Bauernkriege Tourismus Schulen Kriegszeiten Migration Archäologie Kirchen Natur & Umwelt Brauchtum Kindheitserinnerungen Beruf & Handwerk Hotels Schifffahrt Hinrichtungen Back- und Kochrezepte Bodenseeufer Wörter & Begriffe

Neueste Beiträge

  • Tante Luis
  • „Ludwigshafen ist ein unansehnliches, ja ein unwirtliches Dorf“ – Kurt Badt
  • Ein Elefant auf großer Reise
  • Emil der „Berggeischd“ vom Guggenbühl
  • Das Milchhäusle – als die Milch noch von den Kühen kam.

Kategorien

  • Örtlichkeiten
  • Ereignisse
  • Personen
  • Gewerbe
  • Mund-Art
  • Wörterbuch
  • Korrekturen
  • Sonstiges

Schlagwörter

Historische Orte Fußball Überlingen Spital Bauernkriege Tourismus Schulen Kriegszeiten Migration Archäologie Kirchen Natur & Umwelt Brauchtum Kindheitserinnerungen Beruf & Handwerk Hotels Schifffahrt Hinrichtungen Back- und Kochrezepte Bodenseeufer Wörter & Begriffe
Copyright SEEend-Geschichte(n). Powered by Dorffreundschaft.
  • Start
  • Geschichte(n)
  • Kategorien
  • Mund-Art
    • Mund-Art
    • Schreibweise
    • Wörterbuch
  • Mitmachen
  • Kontakte
    • Kontakte
    • Impressum
    • Quellen