Oktober 9, 2025 Tante Luis Mit freundlicher Unterstützung von Ronald und Jürgen Winterhalter Für alle Kinder im „Oberdorf“ von Ludwigshafen war sie die Tante Luis, obwohl sie im Ort…
September 12, 2025 „Ludwigshafen ist ein unansehnliches, ja ein unwirtliches Dorf“ – Kurt Badt „Ludwigshafen ist ein unansehnliches, ja ein unwirtliches Dorf. Die Häuser darin sind dürftig und häßlich; es hat – wohl aus den Zeiten, da hier…
August 21, 2025 Emil der „Berggeischd“ vom Guggenbühl In einer kleinen Hütte am Guggenbühl wollte der Dichter und Schriftsteller Emil Strauß (*1866-†1960) seinen Traum von einem naturverbundenen, genügsamen und von allen sozialen…
Mai 29, 2025 Die Alte Greth und ihre Leibgarde Bodman-Ludwigshafen hat verschiedene Sehenswürdigkeiten, denen der Rang eines Wahrzeichens zukommt. Im Ortsteil Ludwigshafen sind es Zollhaus, Kran und Hafenmauer. Auch das „Schlössle„, ein ehemaliges…
Mai 8, 2025 Hartl oder Weichel – Saulus oder Paulus Woher hätte man wissen können, dass Albert Hartls Vergangenheit so „schwarz“ war, wie anfangs seine Priestersoutane, später seine SS-Uniform und zuletzt sein langer Mantel…
April 17, 2025 „3 Hënnë, 6 Fiëß“ – Redensarten und Weisheiten vom SeeEnde Wenn jemand etwas für eine erstaunliche Neuigkeit oder bemerkenswerte Erkenntnis hält, was anderen ganz alltäglich und selbstverständlich vorkommt, dann kriegt er meist zu hören:…
März 14, 2025 Mohnlandschaft Eigentlich wollte er nur den Grünbereich hinter seinem Haus einebnen. Dabei ergab es sich günstig, dass sein Nachbar gerade dabei war, einen kleinen Hang…
Februar 13, 2025 Singen und Sänger im Hafen Noch immer treffen sich ein paar tapfere Mannen 70+, um ihre Stimmen im Chor viel-harmonisch erklingen zu lassen. Wenn sie dann nach der Stimmprobe…
Februar 7, 2025 Wilhelm Schäfer – Ehren oder ächten? Die Personalie Wilhelm Schäfer (1868-1952) gibt immer wieder Anlass zu heftigen Auseinandersetzungen. In seinem Geburtsort Ottrau, wo er auch begraben ist, wurde im Sommer…
Januar 24, 2025 Zilli, der übermütige Marder In der einst bäuerlich geprägten SeeEnd-Gemeinden gab es bis in die Mitte des letzten Jahrhunderts Tiere in großer Vielfalt. Einige von ihnen liefen frei…
Oktober 3, 2024 Die Göttin der Gießbachschlucht und ihre getreuen Mannen Plötzlich war sie da.Wer sie in den Sandstein geritzt hat, weiß keiner genau. Ebenso wenig wann das war.Wen sie verkörpert und aus welchem Grund…
August 22, 2024 Habermus – Schlemmen wie in alten Zeiten Mit freundlicher Unterstützung von Ignaz Strobel „Villicht war mer vill besser dra i de selle Zeit wi hitt. Mer hätt s’Esse besser gschmalze mit Rinder-…