September 7, 2023 Ansichtskarten – Zeitzeugen und Werbeträger Ansichtskarten von Bodman und Ludwigshafen?Ja es gibt sie noch, wenn auch nicht mehr viele. Im Supermarkt sind noch zwei Dorfansichten aus der Vogelperspektive zu…
Februar 24, 2022 „Etz loss dônaa!“ – Gedanken zum Tag der Muttersprache Oje! Wa sind miër, dië wo vum Dorff id Stadt uff d’Obberschul gangë sind, vu manche Leerer vusekklet wôrre, wemmer it schää Hochdeitsch hônd…
Dezember 2, 2021 Die Nachtfrau und der Mann mit dem Sack – So ging Erziehung früher Als die Alten noch jung waren, galten für Kinder im wesentlichen sechs Gebote: Nicht stehlen. Nicht lügen. Den Älteren gehorchen. Pfarrer, Lehrer und Schultes…
September 13, 2021 Boonë und Knepfle, Kuttlë, Suurëssë, g’schlamperte Schnëkkë und Däägle-Epfelmuës Immer am Samstag, jahraus jahrein, gab’s im Haus meiner Großeltern zu Mittag „Boonë und Knepfle“. Streng genommen waren und sind es keine Knepfle, sondern…
Juni 24, 2021 Der Metzgerbuckel – Schönstes Schlachtfeld aller Zeiten Der Metzgerbuckel hieß nicht etwa so, weil er der „Kriegsschauplatz der Knöpfen“ war, wo wir Grundschüler in den 60er Jahren so manches „Gemetzel“ angezettelt…
Juni 17, 2021 Erlebniswelt „Dorfbrunnen“ Dass sich Kuh und Karpfen aus nächster Nähe -vielleicht verliebt- in die Augen blicken, das gab es wohl nur auf der „Bruck“ in Ludwigshafen,…
Mai 13, 2021 „Mädlehocker“ „Mädlehocker“ war eine der schlimmsten und folgenschwersten Anschuldigungen, der man als 5-10 jähriger Junge vor ca. 60 Jahren durch Mitglieder seiner Peergroup, also durch…
April 29, 2021 Opas Medienlandschaft Fury, Lassie, Flipper und Raumpatrouille Ohne Scheiss, Kinder, ganz im ernst, „real talk“: Es gab sie wirklich, die Zeiten ohne Smartphone und Internet. Ich…
April 14, 2021 Fisch für die Herrschaft und Kaviar für die Bagasch Wie gerne hätte ich in meiner Kindheit einmal einen Hecht gegessen oder einen Zander, eine Seeforelle, einen Saibling oder Rötele. Mit anderen Worten: einen…
März 23, 2021 „Blaue Bohnen“ für Kirchgänger „Dees giit’s doch nu in Santa Fe?“„Nei, au bi uns am End vum See!“ Geografisch betrachtet liegt Bodman-Ludwigshafen im äußersten Westen des Bodensees und…
Februar 1, 2021 Geheimnisvolle Bodenseetorte D’Agget, in diesem Fall Agathe Lindenmayer geb. Jerg, (*1899 / †1986), hat in ihrem Leben viel geleistet und gerne gearbeitet, sodass sie an dessen…
Januar 31, 2021 Erinnerungen an den alten Kindergarten An der Stelle, wo heute die Volksbank in Ludwigshafen steht, befand sich einst der Kindergarten. Dort gab es eine Zeit vor Tante Nortrud und den…