SeeEnd-Geschichte(n)

Wissenswertes und Unterhaltsames vom Seeende

  • Start
  • Geschichte(n)
  • Kategorien
  • Mund-Art
    • Mund-Art
    • Schreibweise
    • Wörterbuch
  • Mitmachen
  • Kontakte
    • Kontakte
    • Impressum
    • Quellen

Kategorie: Personen

Mai 15, 2024

Wohin mit Speck und Schnaps?

Mit freundlicher Unterstützung von Ignaz Strobel In Bodman und Ludwigshafen endete der Zweite Weltkrieg am 24. April 1945 mit dem Einmarsch der französischen Armee,…

April 25, 2024

Häflern war das Mausen in fremden Gefilden untersagt

Mit freundlicher Unterstützung von Hermann Rothenburger Beim „Mausen“ kannten die Häfler in früheren Zeiten offenbar keine Grenzen. Sie suchten dazu gerne auch fremde Reviere…

Januar 28, 2024

„Da sind sie schon wieder!“ – Fasnet 1956

Fastnacht hat viele Wurzeln und verfolgt verschiedene Zwecke, wie es im vorausgegangenen Beitrag „Die fünfte Jahreszeit – Ludwigshäfler Narrenblatt von 1950!“ vom 24. Januar…

Oktober 25, 2023

Bürgermeister oder auch Schultes

Heute ist es gängige Praxis, dass jede Gemeinde alle 8 Jahre ihren Bürgermeister neu wählt. Diese Selbstverständlichkeit war nicht immer so. Es gab Zeiten,…

Oktober 19, 2023

Wolfgang Martin Schede – Ein künstlerisches Multitalent

In der Präsentation auf der Umschlagklappe der Bücher des Autors Wolfgang  Martin Schede wird einleitend gerne erwähnt, dass der Reformator Martin Luther (1483-1546) und…

Dezember 8, 2022

Stockacher Schweinebucht – Der Badekrieg von 1920!

Im Sommer 1920 entbrannte ein privater Badestreit zwischen Ludwighafen und Stockach, der in einem heftigen Schlagabtausch zwischen den Beteiligten gipfelte. In dieser Zeit verursachte…

November 17, 2022

Der Stettelberger

Es ist ruhig geworden um den Stettelberger. Schon seit Generationen hört man keine Gruselgeschichten mehr von ihm. Gibt es ihn überhaupt noch? Hat er…

Juni 23, 2022

Wald und Forst am SeeEnde – Mehr als Baum und Borke!

Der SeeEnd-Wald hat, wie viele andere Waldregionen, seine eigene Entwicklungsgeschichte, Nutzungsformen und auch Herausforderungen, die mit intelligenten Konzepten und einer „grünen“ Hand gemeistert werden…

Mai 19, 2022

Wanderlust – Der Weg ist das Ziel!

Während die Waldwege in früheren Zeiten notwendige Verbindungswege zu Feldern und anderen Ortschaften waren, werden sie heute zur Erholung und zum Wandern genutzt. Dieser…

Mai 12, 2022

Kanton Bodanrück – Sollte Bodman nach dem Krieg eidgenössisch werden?

Mit freundlicher Unterstützung von Ewald Weber und Christian Gnädinger Sagen, Märchen, Fabeln und Anekdoten, Gedichte, Lieder und Balladen erhalten sich durch mündliche Überlieferung über…

März 25, 2022

Die Kapelle in Unterlaubegg, ein Kleinod zu Ehren der Mutter Gottes

Wer den „Langen Morgen“ entlang in Richtung Winterspüren geht, kommt unweigerlich am Hof „Unterlaubegg“ und seiner kleinen Marien-Kapelle vorbei. Wer die Höfe um Ludwigshafen…

März 10, 2022

„Kellmeier“ – Ein Alias der Jahrhunderte überdauerte

Mit freundlicher Unterstützung durch Margareta Honstetter „Gang zu Kellmeiers ge Eier holë!“ So wurde man als Kind losgeschickt und, dort angekommen, grüßte man dann…

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Neueste Beiträge

  • Tante Luis
  • „Ludwigshafen ist ein unansehnliches, ja ein unwirtliches Dorf“ – Kurt Badt
  • Ein Elefant auf großer Reise
  • Emil der „Berggeischd“ vom Guggenbühl
  • Das Milchhäusle – als die Milch noch von den Kühen kam.

Schon gelesen?

  • Vergnügungshungrige Lang-Schüler
    In: Örtlichkeiten, Ereignisse
    30/03/2021
  • „A“ wie Ábord
    In: Mund-Art, Wörterbuch
    22/01/2021
  • Die Nachtfrau und der Mann mit dem Sack – So ging Erziehung früher
    In: Personen, Sonstiges
    02/12/2021

Kategorien

  • Örtlichkeiten
  • Ereignisse
  • Personen
  • Gewerbe
  • Mund-Art
  • Wörterbuch
  • Korrekturen
  • Sonstiges

Schlagwörter

Historische Orte Fußball Überlingen Spital Bauernkriege Tourismus Schulen Kriegszeiten Migration Archäologie Kirchen Natur & Umwelt Brauchtum Kindheitserinnerungen Beruf & Handwerk Hotels Schifffahrt Hinrichtungen Back- und Kochrezepte Bodenseeufer Wörter & Begriffe

Neueste Beiträge

  • Tante Luis
  • „Ludwigshafen ist ein unansehnliches, ja ein unwirtliches Dorf“ – Kurt Badt
  • Ein Elefant auf großer Reise
  • Emil der „Berggeischd“ vom Guggenbühl
  • Das Milchhäusle – als die Milch noch von den Kühen kam.

Kategorien

  • Örtlichkeiten
  • Ereignisse
  • Personen
  • Gewerbe
  • Mund-Art
  • Wörterbuch
  • Korrekturen
  • Sonstiges

Schlagwörter

Historische Orte Fußball Überlingen Spital Bauernkriege Tourismus Schulen Kriegszeiten Migration Archäologie Kirchen Natur & Umwelt Brauchtum Kindheitserinnerungen Beruf & Handwerk Hotels Schifffahrt Hinrichtungen Back- und Kochrezepte Bodenseeufer Wörter & Begriffe
Copyright SEEend-Geschichte(n). Powered by Dorffreundschaft.
  • Start
  • Geschichte(n)
  • Kategorien
  • Mund-Art
    • Mund-Art
    • Schreibweise
    • Wörterbuch
  • Mitmachen
  • Kontakte
    • Kontakte
    • Impressum
    • Quellen