SeeEnd-Geschichte(n)

Wissenswertes und Unterhaltsames vom Seeende

  • Start
  • Geschichte(n)
  • Kategorien
  • Mund-Art
    • Mund-Art
    • Schreibweise
    • Wörterbuch
  • Mitmachen
  • Kontakte
    • Kontakte
    • Impressum
    • Quellen
Juni 10, 2025

Ortsbegehung

Was spielt sich ab in der Erinnerung eines Schriftstellers, der in Ludwigshafen geboren und aufgewachsen ist, aber schon lange woanders lebt, wenn er an…

Juni 3, 2025

Dem Tod geweiht mit Seesicht

Die Gewissheit von mittelalterlichen Hinrichtungen in unserer Region, wurde im Jahre 2025 durch das Jubiläum „500 Jahre Bauernkrieg“ neu aufgerüttelt. Auch die Entdeckung der…

Mai 29, 2025

Die Alte Greth und ihre Leibgarde

Bodman-Ludwigshafen hat verschiedene Sehenswürdigkeiten, denen der Rang eines Wahrzeichens zukommt. Im Ortsteil Ludwigshafen sind es Zollhaus, Kran und Hafenmauer. Auch das „Schlössle„, ein ehemaliges…

Mai 16, 2025

Der (schiefe) Kirchturm von Bodman.

Mit freundlicher Unterstützung von Wilderich Graf Bodman. Ein bisschen Flair von Pisa gibt es auch bei uns am SeeEnde, denn wir haben in der…

Mai 8, 2025

Hartl oder Weichel – Saulus oder Paulus

Woher hätte man wissen können, dass Albert Hartls Vergangenheit so „schwarz“ war, wie anfangs seine Priestersoutane, später seine SS-Uniform und zuletzt sein langer Mantel…

Mai 2, 2025

Seestraße Bodman – Die Geschichte einer Hundertjährigen

Viele Gemeinden am See haben eine Seestraße: Sipplingen, Überlingen, Konstanz, Meersburg, um nur ein paar zu nennen. Nur wenige davon dürften eine solch bewegte…

April 17, 2025

„3 Hënnë, 6 Fiëß“ – Redensarten und Weisheiten vom SeeEnde

Wenn jemand etwas für eine erstaunliche Neuigkeit oder bemerkenswerte Erkenntnis hält, was anderen ganz alltäglich und selbstverständlich vorkommt, dann kriegt er meist zu hören:…

April 10, 2025

Der Bauernkrieg 1525 in Bodman und in Sernatingen (Teil 2). Niederschlagung, Bedeutung und Folgen.

Das im Oktober 1524 vereinbarte Stillhalteabkommen zwischen Adel und Aufständischen sollte im Januar 1525 zu Waffenstillstandsverhandlungen führen. Die Städte Radolfzell, Überlingen, Schaffhausen und Stein…

April 3, 2025

Das Jahr 2025 – Jubiläen im Doppelpack. 50eins und 500 Jahre Bauernkrieg.

In diesem Jahr feiern wir zwei Jubiläen, die unsere Doppelgemeinde nachhaltig geprägt haben. Zum einen blicken wir auf ein halbes Jahrhundert „Bodman-Ludwigshafen“ als Doppelgemeinde…

März 27, 2025

Mit Hammer und Herz: Schmiedekunst am SeeEnde.

Wir erinnern uns! Etwa um 1820 begann der wirtschaftliche Aufschwung der SeeEnd-Gemeinde, gefördert durch den äußerst lebhaften Transithandel, mit dem neu entstandenen Speditionsplatz am Zollhaus und mit…

März 14, 2025

Mohnlandschaft

Eigentlich wollte er nur den Grünbereich hinter seinem Haus einebnen. Dabei ergab es sich günstig, dass sein Nachbar gerade dabei war, einen kleinen Hang…

Februar 26, 2025

G´schichten ums Narrebomloch

Wer im Februar aus Nord- oder Ostdeutschland in den Südwesten reist, wundert sich gelegentlich, denn in jeder Ortschaft steht ein großer bunt geschmückter Nadelbaum,…

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3 … 17 Nächste

Neueste Beiträge

  • Tante Luis
  • „Ludwigshafen ist ein unansehnliches, ja ein unwirtliches Dorf“ – Kurt Badt
  • Ein Elefant auf großer Reise
  • Emil der „Berggeischd“ vom Guggenbühl
  • Das Milchhäusle – als die Milch noch von den Kühen kam.

Schon gelesen?

  • Schwerstarbeit auf der Kirchturmspitze …
    In: Örtlichkeiten, Personen
    14/04/2021
  • Lehm verbindet – auch unsere Doppelgemeinde
    In: Örtlichkeiten, Gewerbe
    26/02/2021
  • Erlebniswelt „Dorfbrunnen“
    In: Örtlichkeiten, Ereignisse
    17/06/2021

Kategorien

  • Örtlichkeiten
  • Ereignisse
  • Personen
  • Gewerbe
  • Mund-Art
  • Wörterbuch
  • Korrekturen
  • Sonstiges

Schlagwörter

Historische Orte Fußball Überlingen Spital Bauernkriege Tourismus Schulen Kriegszeiten Migration Archäologie Kirchen Natur & Umwelt Brauchtum Kindheitserinnerungen Beruf & Handwerk Hotels Schifffahrt Hinrichtungen Back- und Kochrezepte Bodenseeufer Wörter & Begriffe

Neueste Beiträge

  • Tante Luis
  • „Ludwigshafen ist ein unansehnliches, ja ein unwirtliches Dorf“ – Kurt Badt
  • Ein Elefant auf großer Reise
  • Emil der „Berggeischd“ vom Guggenbühl
  • Das Milchhäusle – als die Milch noch von den Kühen kam.

Kategorien

  • Örtlichkeiten
  • Ereignisse
  • Personen
  • Gewerbe
  • Mund-Art
  • Wörterbuch
  • Korrekturen
  • Sonstiges

Schlagwörter

Historische Orte Fußball Überlingen Spital Bauernkriege Tourismus Schulen Kriegszeiten Migration Archäologie Kirchen Natur & Umwelt Brauchtum Kindheitserinnerungen Beruf & Handwerk Hotels Schifffahrt Hinrichtungen Back- und Kochrezepte Bodenseeufer Wörter & Begriffe
Copyright SEEend-Geschichte(n). Powered by Dorffreundschaft.
  • Start
  • Geschichte(n)
  • Kategorien
  • Mund-Art
    • Mund-Art
    • Schreibweise
    • Wörterbuch
  • Mitmachen
  • Kontakte
    • Kontakte
    • Impressum
    • Quellen