Juli 15, 2023 Der rote Hahn sitzt auf dem Dach – Wie werden alle Leute wach? „Sernatingen: In der Nacht vom 23. auf den 24. Juli 1745 brannte der Hof von Ignaz Ill bis auf die Grundmauern nieder. Nur durch…
Oktober 27, 2022 Quellen, Bäche, Brunnenstuben und 48 Mrd. Liter Wasser im See Unser schwäbisch-alemannisches Heimatländle war im Mittel der vergangenen 3 Jahre das sonnenreichste Bundesland. Und der Sommer 2022 war einer der heißesten und trockensten seit…
Mai 19, 2022 Wanderlust – Der Weg ist das Ziel! Während die Waldwege in früheren Zeiten notwendige Verbindungswege zu Feldern und anderen Ortschaften waren, werden sie heute zur Erholung und zum Wandern genutzt. Dieser…
März 25, 2022 Die Kapelle in Unterlaubegg, ein Kleinod zu Ehren der Mutter Gottes Wer den „Langen Morgen“ entlang in Richtung Winterspüren geht, kommt unweigerlich am Hof „Unterlaubegg“ und seiner kleinen Marien-Kapelle vorbei. Wer die Höfe um Ludwigshafen…
Februar 10, 2022 Das Lehmschiff – Museum unter Wasser Mit freundlicher Unterstützung durch Olaf Trittel (TSGK e.V.) Am Waschplatz wird nicht nur getratscht und geplantscht, es wird auch getaucht. Am liebsten im Winter,…
Februar 2, 2022 Von der Landwirtschaft zum Fremdenverkehr Als im Frühjahr 1895 der Bahnhof in Ludwigshafen eröffnet und Ludwigshafen an das Schienennetz angeschlossen wurde, begann für die Menschen am „SeeEnde“ eine neue…
Dezember 23, 2021 Stürmische Weihnachten Weihnachten, das Fest der Liebe und der Familie. Es gibt wahrscheinlich kein anders Datum im Jahresverlauf, mit so einer verinnerlichten Tradition und gepflegten Ritualen,…
November 18, 2021 Autofreier Sonntag „Natürlich Mobil“ Der Kronenwirt, Wilhelm Specht jun., machte es sich am 25. November 1973 in voller Kochmontur auf der Straßenkreuzung im Ortskern an der Überlingerstraße gemütlich…
September 30, 2021 30 Jahre deutsch-deutsche Freundschaft Aus aktuellem Anlass ist dieser Beitrag der Partnerschaft zwischen der Stadt Mügeln in Sachsen und der Gemeinde Bodman-Ludwigshafen gewidmet. Denn der 3. Oktober ist…
September 22, 2021 St. Anna Kapelle – gebaut aus Dankbarkeit Der Standort der St. Anna Kapelle befindet sich, gewissermaßen auf einer Verkehrsinsel zwischen der viel befahrenen Radolfzellerstraße, der Kronbühlstraße und dem Friedhof. Bei ihrer…
Juni 9, 2021 Johannes Hüglin – Pfarrer, Mediator, Ketzer und Held In der SeeEnd-Gemeinde Bodman-Ludwigshafen ist es üblich, die Straßen nach Gewannen (Flurnamen vermerkt im Liegenschaftskataster), nach markanten Gebäuden, historischen Begebenheiten oder prägenden Ereignissen zu…
Mai 4, 2021 Yolanda – Geliebt, gehasst, bestaunt! Viele haben Sie schon gesehen, doch keiner kennt Sie wirklich genau. Yolanda, die eindrucksvolle Frau im Adlergarten. Wir von den SeeEnd-Geschichten haben es geschafft,…