Dezember 12, 2024 Der vergessenen Rastplatz – Friedrichslinde! In einer Zeit, als die Welt noch weit und unerforscht war, begannen die Erdenbewohner sich auf Reisen zu begeben. Viele Menschen wurden von einer…
Dezember 6, 2024 Lasst uns froh und munter sein … … und uns recht von Herzen freun! Lustig, lustig, trallalalala, bald ist Nikolausabend da, bald ist Nikolausabend da! Dann stell‘ ich den Teller auf,…
September 26, 2024 Mit Kanonendonner durchs Gemeindejahr! Wer am SeeEnde wohnt, kann sich regelmäßig an der herrlichen Natur und der morgendlichen Ruhe erfreuen. Menschen sitzen auf ihren Balkonen oder Terrassen, um…
April 11, 2024 Ludwigs Erbe. Ein Streit um Kunst, Sitte und Moral! Die Bewohner hier am SeeEnde sind meist ein zufriedenes und durchaus friedliches Volk. Um die Bewohner aus der Ruhe zu bringen, bedarf es größere…
Dezember 6, 2023 Der Seehase – der Lump! Beim diesjährigen Hafenfest 2023 beschloss ich, am Stand der Narrenzunft ein Bier zu trinken und dem Musikverein Dingelsdorf und der Musikkapelle Bodman zu lauschen….
Oktober 25, 2023 Bürgermeister oder auch Schultes Heute ist es gängige Praxis, dass jede Gemeinde alle 8 Jahre ihren Bürgermeister neu wählt. Diese Selbstverständlichkeit war nicht immer so. Es gab Zeiten,…
Juli 15, 2023 Der rote Hahn sitzt auf dem Dach – Wie werden alle Leute wach? „Sernatingen: In der Nacht vom 23. auf den 24. Juli 1745 brannte der Hof von Ignaz Ill bis auf die Grundmauern nieder. Nur durch…
Oktober 27, 2022 Quellen, Bäche, Brunnenstuben und 48 Mrd. Liter Wasser im See Unser schwäbisch-alemannisches Heimatländle war im Mittel der vergangenen 3 Jahre das sonnenreichste Bundesland. Und der Sommer 2022 war einer der heißesten und trockensten seit…
Mai 19, 2022 Wanderlust – Der Weg ist das Ziel! Während die Waldwege in früheren Zeiten notwendige Verbindungswege zu Feldern und anderen Ortschaften waren, werden sie heute zur Erholung und zum Wandern genutzt. Dieser…
März 25, 2022 Die Kapelle in Unterlaubegg, ein Kleinod zu Ehren der Mutter Gottes Wer den „Langen Morgen“ entlang in Richtung Winterspüren geht, kommt unweigerlich am Hof „Unterlaubegg“ und seiner kleinen Marien-Kapelle vorbei. Wer die Höfe um Ludwigshafen…
Februar 10, 2022 Das Lehmschiff – Museum unter Wasser Mit freundlicher Unterstützung durch Olaf Trittel (TSGK e.V.) Am Waschplatz wird nicht nur getratscht und geplantscht, es wird auch getaucht. Am liebsten im Winter,…
Februar 2, 2022 Von der Landwirtschaft zum Fremdenverkehr Als im Frühjahr 1895 der Bahnhof in Ludwigshafen eröffnet und Ludwigshafen an das Schienennetz angeschlossen wurde, begann für die Menschen am „SeeEnde“ eine neue…