Kraft durch Freude – Ein Juwel am SeeEnde

Bodman und Ludwigshafen sind seit mehr als 160 Jahren immer wieder als beliebtes Reiseziel und als ausgesprochen wertvolles Erholungsgebiet im Fokus von Reisenden aus nah und  fern.
Mit dem Bau der Bodenseegürtelbahn, der Eröffnung des Bahnhofs in Ludwigshafen und mit der Gründung der Motorboot-Gesellschaft Bodman, war die Tür für Tourismus und Fremdenverkehr weit aufgetan.
In den „Goldenen 20-ger“ Jahren kam der Fremdenverkehr am „SeeEnde“ in beiden Ortschaften so richtig in Schwung. Die Superlativen in der Beschreibung unserer SeeEnd-Region und Gemeinden überschlugen sich und auch mit bestechenden Adjektiven wurde nicht gespart.

So wurde Ludwigshafen als Kleinod und Bodman als Juwel  am Ende des Überlinger Sees bezeichnet. Anfang der 1950er Jahre wurde für Ludwigshafen am Bodensee „Der kleine Urlaubsberater“ vom hiesigen Kur- und Verkehrsverein herausgegeben, der den Ort mit folgenden Worten etikettiert:
„Ludwigshafen, Ihr Ferienort ist Ouvertüre oder Finale der landschaftlichen Schönheit des Bodenseeufers, je nachdem, von welcher Seite Sie zu uns kommen, denn es liegt am nordwestlichen Zipfel dieses so seltsam geformten Gewässers, das die Engländer und Franzosen den Konstanzer See, die Württemberger stolz das Schwäbische Meer, die Poeten Das Auge Gottes und die übrigen Sterblichen schlicht den Bodensee nennen. Sie finden bei uns ein Stück Bodenseelandschaft, deren Zauber sich keiner zu verschließen vermag. Mögen Sie, lieber Feriengast, Ihre Urlaubserlebnisse in vier Worten zusammenfassen und in Erinnerung behalten: Ludwigshafen – Kleinod am Bodensee“!

Bereits deutlich früher, nämlich im Jahre 1936 gab es eine Broschüre, die den Ort Bodman mit folgenden Worten illustrierte: „Suchst Du Erholung in deutschem Land, eile nach Bodman am Bodenseestrand! Vielleicht kennen Sie den Bodensee schon – doch wahrscheinlich nicht seinen schönsten Teil! – Der Bodenseereisende, der zumeist nur die große Reisestraße des Obersees mit seinem flachen Ufer betritt, ist stets überrascht von der fjordartigen Landschaft des Überlinger Sees mit seinen reich bewaldeten Bergzügen, den grünenden Hängen und lieblichen Obstgärten. – In dieser wirklich schönen Umwelt liegt der Ferienort für Ruhe und Erholung: Bodman“.

Die Broschüre wurde herausgegeben von der Freizeitorganisation KDF, die am 27. November 1933 gegründet wurde. KDF (Kraft durch Freude) war das Freizeitwerk des Dritten Reiches. Eine der wichtigsten Aufgaben bestand darin, Reisen für Arbeiter und Angestellte zu organisieren. Das Ziel der KDF war es, dem deutschen Volk Leistungskraft zu verleihen und eine gesunde Freude bei Arbeit, Sport und Freizeit zu erwirken. Letztendlich waren es ideologische Grundlagen, die dafür sorgen sollten, dass jeder einzelne seinen Platz in einer durchstrukturierten Volksgemeinschaft mit einer nervenstarken, geistigen und körperlichen Verfassung einnehmen konnte.

Die Kurzreisen innerhalb des Landes standen bei den Deutschen hoch im Kurs. Bereits nach 5 Jahren beförderte die KDF sieben Millionen Touristen und avancierte zum größten Reiseveranstalter weltweit.
Den größten Teil der Reisen bildeten Tagestouren und Wanderungen. Meist wurden die Touristen mit der Bahn oder Omnibussen zu ihren Zielen transportiert. So wurde auch Bodman und die direkt angrenzenden Sehenswürdigkeiten (Marienschlucht, Heidenhöhlen, Pfahlbauten, Frauenberg, Haldenhof, usw.) an unserem SeeEnde intensiv für diese Reisen beworben. 

Mit schmalzigen und poetischen Zeilen inspirierte die Broschüre jeden Interessenten:
„Bodman am Bodensee, die alte Kaiserpfalz, liegt am Südufer des Überlinger See, überragt von den burgengekrönten Höhen des Bodanrücks. Schon um 1880 wurde Bodman als Ferienort von Erholungssuchenden bevorzugt, mit der seltenen harmonischen Vereinigung aller landschaftlichen Vorzüge wie Burg, Wald und Wasser, geben den Inbegriff der Ferienfreude alle Freuden der Natur. Das Frühjahr bringt den Blütenzauber der ausgedehnten Edelobst-Anlagen, der Sommer südlichen Einschlag und doch zur Nachtzeit erquickende Kühle, der Herbst die glühende Farbenpracht der herrlichen Laubwälder.
Ein Wochenend- oder Tagesaufenthalt wird Sie von all diesen Vorzügen überzeugen und bald werden auch Sie zu den Freunden Bodmans zählen“.

Da die KDF-Veranstaltungen bewusst frei von ideologischer Indoktrinierung blieben, wurden sie in der Erinnerung von Teilnehmern als „schöne Zeit“ wahrgenommen und viele fanden später mit ihren Familien wieder den Weg an unser SeeEnde.

Über den Autor